Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) hat kürzlich einen neuen Leitfaden zur Verwendung von Cookies veröffentlicht. die Verlängerung des Bundesgesetzes über den Datenschutz oder nDSG, das im September 2023 in Kraft getreten ist, Die Schweizer Herangehensweise an Cookies deutet darauf hin, dass Klarheit und Auswahl die Zustimmung übertrumpfen können. Das heißt, die Zustimmung bleibt wichtig, um der Persönlichkeitsrechte der Nutzer, aber Transparenz und Spezifität rücken noch stärker in den Fokus.
Da Google seine Compliance-Mandate in der Schweiz ausweitet, müssen Websites, die sich an Schweizer Nutzer richten, bald eine zertifizierte Consent Management Platform (CMP) einsetzen, die in das Transparency & Consent Framework (TCF) integriert ist. Die gleiche Präzision, die die Schweiz bei ihren international renommierten Uhren an den Tag legte, wird nun auch auf den Datenschutz angewandt – mit den erweiterten Vorschriften von Google, die darauf abzielen, die Datenschutzgesetze in der Schweiz mit den etablierten Vorschriften der Europäischen Union und des Vereinigten Königreichs in Einklang zu bringen.