Südafrikas Protection of Personal Information Act (POPIA) gilt weithin als Afrikas strengstes Datenschutz- und Privatsphärengesetz. Entspricht Ihre Website POPIA?
POPIA ist das südafrikanische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten, das 2021 in Kraft trat. Obwohl das Gesetz der europäischen DSGVO und dem brasilianischen LGPD sehr ähnlich ist, gibt es einige deutliche Unterschiede hinsichtlich der Art und Weise, wie Ihre Website personenbezogene Daten von Personen in Südafrika sammelt und speichert. Ziel des Gesetzes ist es, die Verarbeitung personenbezogener Daten zu regeln und die Privatsphäre von Einzelpersonen zu schützen. Es soll sicherstellen, dass personenbezogene Daten fair und transparent verarbeitet werden.
POPIA verlangt von Organisationen, Folgendes sicherzustellen:
Einwilligung des Nutzers:
Einzelpersonen müssen eine klare und eindeutige Einwilligung geben, bevor ihre Daten verarbeitet werden können
Datensicherheit:
Implementieren Sie Maßnahmen zum Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff
Datenminimierung:
Erfassen Sie nur die Daten, die für die Erfüllung der angegebenen Aufgabe erforderlich sind
Zweckbestimmung:
Daten dürfen nur für bestimmte, ausdrücklich festgelegte Aktivitäten erhoben und verwendet werden
Offenheit:
Stellen Sie den betroffenen Personen klare Informationen zur Verwendung ihrer Daten zur Verfügung.
Genauigkeit:
Die Daten müssen korrekt und aktuell sein; Verbraucher haben das Recht, unrichtige persönliche Informationen korrigieren zu lassen.
Rechtmäßige Verarbeitung:
Personenbezogene Daten müssen in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet werden
Datenschutzrichtlinie:
Um die Compliance zu gewährleisten, ist eine klare und umfassende Datenschutzrichtlinie für Unternehmen erforderlich.
Rechenschaftspflicht:
Unternehmen sind voll verantwortlich für die Einhaltung der Vorschriften
POPIA erfordert die Einhaltung, wenn eine Organisation ihren Sitz in Südafrika hat oder wenn das Unternehmen – unabhängig vom geografischen Standort – personenbezogene Daten von Südafrikanern oder in Südafrika verarbeitet.
POPIA gewährt Verbrauchern unter anderem folgende Rechte:
Zugriff auf ihre personenbezogenen Daten anfordern
Ungenauigkeiten in ihren Daten korrigieren
Die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, mit bestimmten Ausnahmen
Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für gezielte Werbung, den Verkauf ihrer Daten oder für die Profilerstellung einlegen
Einwilligung jederzeit widerrufen
Object to processing of their data, especially for direct marketing or automated decision-making
Beschwerde bei der Informationsaufsichtsbehörde einreichen und zivilrechtliche Schritte einleiten
POPIA verlangt von Websites, vor der Verwendung von Cookies die Zustimmung des Nutzers einzuholen. Obwohl POPIA Cookies nicht explizit erwähnt, definiert es personenbezogene Daten weit gefasst, d. h., Cookies können zur persönlichen Identifizierung von Personen verwendet werden. Daher müssen Websites klare Informationen über ihre Cookie-Nutzung bereitstellen und vor der Verwendung von Cookies die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers einholen, häufig über ein Cookie-Banner oder einen Hinweis.
Verstöße gegen POPIA können mit empfindlichen Strafen geahndet werden. Geldstrafen von 1 bis 10 Millionen ZAR (ca. 50.000 – 550.000 USD) sind eine der möglichen Strafen, Freiheitsstrafen sind jedoch eine weitere. Bei schweren Vergehen, wie etwa der Behinderung der Informationsaufsichtsbehörde oder der Abgabe falscher Aussagen unter Eid, drohen bis zu zehn Jahre Gefängnis.
Unternehmen können außerdem zusätzliche Schritte unternehmen, um die Einhaltung der Vorschriften und eine „Einwilligung zuerst“-Mentalität sicherzustellen:
Führen Sie Datenprüfungen durch:
Überprüfen Sie die aktuellen Datenpraktiken, um die Übereinstimmung mit den POPIA-Anforderungen sicherzustellen
Datenschutzrichtlinien aktualisieren:
Überprüfen und überarbeiten Sie Datenschutzhinweise, um den Verbrauchern den Umgang mit Daten, ihre Rechte und die Ausübung dieser Rechte klar zu machen.
Implementieren Sie das Einwilligungsmanagement:
Kontrollieren Sie die Cookie-Zustimmung und -Überwachung mit einer umfassenden Zustimmungsverwaltungsplattform wie CookieHub
Mitarbeiterschulung:
Stellen Sie durch spezielle Schulungsprogramme sicher, dass die Mitarbeiter die Bedeutung des Datenschutzes und der POPIA-Konformität verstehen
POPIA sieht bei Nichteinhaltung einige der strengsten Strafen vor. Daher ist es für in Südafrika tätige Unternehmen unerlässlich, eine umfassende und flexible Consent Management-Plattform (CMP) wie CookieHub einzuführen.
Stellen Sie mit einer umfassenden Consent Management-Plattform sicher, dass Ihre Datenerhebungspraktiken vollständig POPIA-konform sind.
POPIA governs the processing of personal information by public and private bodies in South Africa. It aims to protect individuals’ privacy by regulating how personal data is collected, stored, used, and shared, ensuring responsible handling of personal information.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die eine lebende Person direkt oder indirekt identifizieren. Dazu gehören Angaben wie Namen, Kontaktdaten, Ausweisnummern und alle anderen mit einer Person verknüpften Informationen.
Zu den sensiblen Daten im Sinne des POPIA zählen personenbezogene Daten, die die rassische oder ethnische Herkunft einer Person, religiöse Überzeugungen, politische Meinungen, Gesundheitsinformationen, sexuelle Orientierung oder biometrische Daten offenbaren. Diese Art von Informationen erfordert aufgrund ihrer Sensibilität besonderen Schutz.
Die südafrikanische Datenschutzbehörde (Information Regulator of South Africa) ist die offizielle Behörde, die für die Durchsetzung von POPIA zuständig ist. Sie überwacht die Einhaltung der Vorschriften, untersucht Beschwerden und bietet Beratung in Datenschutzfragen.
Bestimmte Organisationen und Informationstypen sind davon ausgenommen, beispielsweise die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Justiz zu Rechtszwecken oder durch bestimmte Strafverfolgungsbehörden im Rahmen bestimmter Gesetze. Die meisten öffentlichen und privaten Einrichtungen müssen jedoch POPIA einhalten.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der offiziellen Website der Informationsaufsichtsbehörde oder bei den auf südafrikanische Datenschutzgesetze spezialisierten Justizbehörden.