Sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Analysen und gewährleisten Sie eine nahtlose Sitzungsaufzeichnung, Heatmaps und Benutzerverhaltensverfolgung – alles vollständig einwilligungsbewusst mit CookieHub als Ihrem CMP.
Vertrauenswürdig und verwendet von 30.000+ Websites und Unternehmen auf der ganzen Welt.
Ab dem 31. Oktober 2025 erzwingt Clarity Zustimmungssignale für Datenverkehr aus dem EWR, Großbritannien und der Schweiz. So können Sie ganz einfach loslegen: Aktivieren Sie die Clarity Consent API v2 mit CookieHub, indem Sie die Clarity Consent-Integration (v2) aktivieren, sicherstellen, dass Sie die neueste Version von CookieHub verwenden, und das integrierte CookieHub-Skript verwenden, um die Zustimmung an Clarity zu übermitteln.
Da CookieHub dies in Ihrer CMP-Ebene übernimmt, müssen Sie weder Logik noch Timing manuell verwalten.
Nutzen Sie unseren kostenlosen Cookie-Scanner, um alle aktiven Cookies auf Ihrer Website zu erkennen. Erhalten Sie einen detaillierten Bericht mit Informationen zu Art, Zweck und Dauer der Cookies, um Ihre Bemühungen zur Einhaltung des Datenschutzes zu unterstützen.
Mit der Consent API v2 von Clarity können Websites Nutzereinwilligungen explizit an die Tracking-Logik von Microsoft Clarity übermitteln – eine Notwendigkeit in datenschutzorientierten Umgebungen.
Gültige Einwilligung, bessere Daten
Ohne gültige Einwilligung deaktiviert Clarity das Cookie-basierte Tracking, die Sitzungsverknüpfung und die Cookie-Persistenz im EWR, Großbritannien und der Schweiz. Mit erteilter Einwilligung kann Clarity das vollständige Sitzungs-Tracking, Heatmaps, Funnels und alle Analysefunktionen wieder aufnehmen. So stellen Sie sicher, dass Sie die Datenschutzgesetze einhalten und gleichzeitig Erkenntnisse aus dem Nutzerverhalten gewinnen.
Standardisieren Sie die Einwilligung im gesamten Clarity-Tool mit CookieHub
Die Integration von CookieHub in die Clarity Consent API standardisiert die Einwilligung und ermöglicht ein präzises Tracking in Microsoft Clarity. Dadurch wird die Zuverlässigkeit Ihrer Clarity-Erkenntnisse verbessert.
CookieHub ermöglicht die intuitive Integration der Consent API v2 von Clarity über CMS, GTM oder benutzerdefinierte Umgebungen hinweg.
Als starker Datenschutzpartner gewährleistet CookieHub kontinuierliche Kompatibilität bei der Weiterentwicklung von Clarity- oder Regulierungsstandards.
CookieHub automatisiert das Scannen, Blockieren, Überprüfen und Protokollieren, sodass Sie globale Datenschutzverpflichtungen ohne manuellen Aufwand verwalten können.
Verbinden Sie CookieHub mit Microsoft Clarity, um die Zustimmung der Benutzer zu respektieren und gleichzeitig wertvolle Einblicke in das Benutzerverhalten zu gewinnen. Verfolgen Sie, wie Besucher mit Ihrer Website interagieren, ohne Datenschutz oder Compliance zu gefährden.
Die Clarity Consent API ist die JavaScript-Einwilligungsschnittstelle von Microsoft und ersetzt die ältere API window.clarity('consent'). Sie ermöglicht die Weitergabe expliziter, differenzierter Einwilligungszustände (für Anzeigen und Analysen) an Clarity.
Ab dem 31. Oktober 2025 wird Clarity Zustimmungssignale für Datenverkehr aus dem EWR, Großbritannien und der Schweiz erzwingen. Ohne gültige Aufrufe von Consentv2 können Funktionen wie Sitzungsverknüpfung, Trichter und Aufzeichnungen deaktiviert werden.
Es funktioniert, indem es auf den Aufruf window.clarity('consentv2', …) mit den Zustimmungszuständen des Benutzers wartet. Wenn CookieHub diesen Aufruf auslöst (basierend auf der Bannerinteraktion), passt Clarity das Tracking-Verhalten entsprechend an und aktiviert oder deaktiviert entweder Cookies, Sitzungsverknüpfungen und vollständige Analysen.
Wenn Ihre Website Microsoft Clarity verwendet und Nutzer im EWR, Großbritannien oder der Schweiz erreicht, müssen Sie diese API implementieren, um die volle Clarity-Funktionalität zu erhalten. Andernfalls funktioniert die Standard-Clarity-Funktion möglicherweise weiterhin, die Sitzungsverknüpfung und die erweiterten Funktionen werden jedoch beeinträchtigt.
Durch die Wahrung der Sitzungskontinuität, Heatmaps, Funnels und detaillierter User Journey-Daten – jetzt auf datenschutzfreundliche Weise. Auch wenn Benutzer ihre Zustimmung zum Anzeigen-Tracking verweigern, können Analysen weiterhin ausgeführt werden, sofern sie erteilt wurden.
Die Clarity Consent API ist vor allem für den EWR, Großbritannien und die Schweiz relevant, da dort für nicht unbedingt erforderliche Cookies (wie Analyse- und Werbespeicher-Cookies) eine ausdrückliche, vorherige Zustimmung erforderlich ist. Clarity wird dies in diesen Regionen ab dem 31. Oktober 2025 durchsetzen. Auch außerhalb dieser Zonen verbessert die Verwendung einwilligungsbasierter Verfahren die Transparenz und macht Ihr Setup zukunftssicher.
Nein. Obwohl die Clarity Consent API v2 das Verhalten von Clarity an Einwilligungssignale anpasst, erfordert die Einhaltung der Vorschriften, dass Ihre allgemeine Einwilligungsstrategie, Aufzeichnungen, rechtlichen Hinweise und Benutzerentscheidungen solide sind. CookieHub bietet die Infrastruktur, um die vollständige Einhaltung sicherzustellen – Sie müssen jedoch weiterhin Richtlinien, Offenlegungen und Governance verwalten.
Wenn Sie Microsoft Clarity in Regionen mit Datenschutzgesetzen (EWR, Großbritannien, Schweiz) verwenden, ja – um alle Tracking-Funktionen zu erhalten. Wenn Sie keine Benutzer aus diesen Regionen haben, wird dennoch ein einwilligungsbasierter Ansatz empfohlen.