CookieHub Logo

Cookie-Einwilligung für Google Tag Manager

Implementieren Sie DSGVO, CCPA und globale Datenschutzbestimmungen direkt in Google Tag Manager. Mit CookieHub für GTM erhalten Sie die volle Kontrolle über Cookie-Einwilligungen und Datenschutz – ohne Codeänderungen, ohne manuelle Konfiguration, ohne Compliance-Lücken.

Mühelose Einhaltung der Vorschriften, zentrale Steuerung

Mühelose Einhaltung der Vorschriften, zentrale Steuerung

Mit der offiziellen Google Tag Manager-Vorlage von CookieHub können Sie Cookie-Einwilligungen und Datenschutzeinstellungen ganz einfach für all Ihre Google-Tags implementieren.

Aktivieren Sie den Einwilligungsmodus, synchronisieren Sie Nutzereinstellungen mit Ihrem GTM-Container und stellen Sie sicher, dass sich alle Tags gemäß der Nutzereinwilligung korrekt verhalten – sofort.

Wichtigste Vorteile:

Unkomplizierte Einrichtung über GTM – ohne Programmierung oder komplexe Konfiguration.

Automatische Tag-Verwaltung dank integrierter Unterstützung für den Google Einwilligungsmodus.

Zentrale Verwaltung über mehrere Domains und Regionen hinweg.

Kontinuierliche Aktualisierungen zur Einhaltung globaler Datenschutzgesetze.

Professionelles, benutzerfreundliches Einwilligungsbanner, das Vertrauen schafft.

Warum CookieHub mit Google Tag Manager verwenden?

Die manuelle Verwaltung von Cookie-Einwilligungen über Skripte oder Plugins ist zeitaufwändig, inkonsistent und fehleranfällig. Durch die Integration von CookieHub in Google Tag Manager zentralisieren Sie die Einwilligungsverwaltung, automatisieren das Tag-Verhalten basierend auf den Nutzerauswahlen und gewährleisten die Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen – alles mit einer einzigen, skalierbaren Lösung. Es ist der einfachste Weg, alle GTM-Tags datenschutzkonform zu gestalten, ohne Code neu schreiben zu müssen oder ein Risiko der Nichteinhaltung einzugehen.

Compliance leicht gemacht

Konfigurieren Sie GTM-Tags so, dass sie der DSGVO, dem CCPA, der ePrivacy-Richtlinie und anderen globalen Datenschutzbestimmungen entsprechen. CookieHub kümmert sich um die Einwilligungslogik, sodass Sie sich darum nicht kümmern müssen.

Zustimmungsmodus standardmäßig

Google Analytics, Google Ads und andere Tags berücksichtigen automatisch die Nutzereinstellungen, ohne dass benutzerdefinierte Skripte oder manuelle Tag-Bearbeitungen erforderlich sind.

Nahtlose Integration

Installieren Sie die CookieHub GTM-Vorlage direkt in Ihrem bestehenden Container – schnell, intuitiv und vollständig kompatibel mit Ihrer Konfiguration.

Dynamische Steuerung über Datenschichtereignisse

Nutzen Sie die Datenebenenereignisse und Variablen von CookieHub, um erweiterte Tag-Trigger zu erstellen und so festzulegen, wie Skripte je nach Benutzerinteraktionen ausgelöst werden.

Domänenübergreifende Flexibilität

Verwalten Sie mehrere Domains mit einem einzigen GTM-Code. Fügen Sie einfach jede Domain in Ihrem CookieHub-Dashboard hinzu und konfigurieren Sie das Tag so, dass die korrekte Domain-ID geladen wird.

Intelligente Displaysteuerung

Um sicherzustellen, dass Besucher ohne Unterbrechung auf wichtige Inhalte zugreifen können, sollte das Cookie-Banner auf Seiten wie Ihrer Datenschutzerklärung oder Ihren rechtlichen Hinweisen ausgeblendet werden.

So funktioniert es

Die Implementierung von CookieHub mit Google Tag Manager dauert nur wenige Minuten und erfordert keine Codeänderungen. Sie konfigurieren die Einwilligungslogik einmalig – GTM kümmert sich anschließend automatisch um die Verwaltung all Ihrer Tags und Domains.

Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im CookieHub-Implementierungsleitfaden für GTM.

Bereit für ein vereinfachtes Einwilligungsmanagement?

Mit CookieHub für Google Tag Manager behalten Sie die Kontrolle über die Einhaltung von Vorschriften und optimieren die Tag-Verwaltung.

Häufig gestellte Fragen

Nein. Tags, die bereits den Google Consent Mode unterstützen (z. B. GA4, Google Ads), berücksichtigen die Nutzereinwilligung automatisch, sobald CookieHub konfiguriert ist.

Ja, aber jede Top-Level-Domain muss in Ihrem CookieHub-Dashboard erstellt werden. Konfigurieren Sie Ihr GTM-Tag so, dass der korrekte Domaincode dynamisch anhand der angezeigten Domain verwendet wird.

Absolut. Sie können den CookieHub-Dialog auf Seiten wie Datenschutzrichtlinien oder rechtlichen Hinweisen durch eine einfache GTM-Triggerkonfiguration ausblenden.

CookieHub stellt Datenebenenereignisse bereit, mit denen Sie beliebige Tags – nicht nur Google-Tags – bedingt auslösen können, um die vollständige Durchsetzung der Einwilligung bei allen Anbietern zu gewährleisten.

Ja. CookieHub scannt Ihre Website regelmäßig und klassifiziert neue Cookies automatisch, sodass Ihre Einwilligungskonfiguration stets aktuell bleibt.

Wenn Sie Skripte direkt in den HTML-Code Ihrer Seite einbinden (anstatt über GTM), kann der automatische Blocker in CookieHub diese nicht abfangen. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise weiterhin Cookies setzen, bevor Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Wir empfehlen daher, alle Tracking- oder Marketing-Tags über GTM einzubinden, damit die Einwilligungslogik von CookieHub diese korrekt steuern kann.

Wenn Sie in mehreren Regionen tätig sind (z. B. EU + US-Bundesstaaten), können Sie in Ihrem GTM-Container unter den Einstellungen für „Standardeinstellungen für den Einwilligungsmodus“ des CookieHub CMP-Tags Regionscodes (wie FR, DE oder US-CA) definieren. Weisen Sie anschließend jeder Region unterschiedliche Einwilligungsvorgaben zu, um die jeweiligen Datenschutzgesetze einzuhalten.

Nutzen Sie die Funktion „Einwilligungsübersicht“ von GTM: Aktivieren Sie sie in GTM unter „Admin“ → „Container-Einstellungen“. Klicken Sie anschließend im Abschnitt „Tags“ auf das Symbol „Einwilligungsübersicht“. Dort sehen Sie, welche Tags den Einwilligungsmodus integriert unterstützen und welche noch eine zusätzliche Konfiguration erfordern. Diese Prüfung hilft, nicht konforme Tags zu erkennen, bevor sie ausgelöst werden.

Für Tags ohne native Unterstützung (z. B. benutzerdefinierte Marketing-/Tracking-Skripte) sollten Sie in den Einwilligungseinstellungen des Tags in GTM die Option „Zusätzliche Einwilligung erforderlich“ aktivieren. Geben Sie anschließend die entsprechende Cookie-Einwilligungskategorie (z. B. analytics_storage) an und fügen Sie einen Auslöser (z. B. cookiehub_modified) hinzu, sodass das Tag erst nach der Einwilligung des Nutzers ausgelöst wird.

Tags wie Google Analytics 4 (GA4), Google Ads, Floodlight und Conversion Linker unterstützen den Google Consent Mode standardmäßig. Das bedeutet: Sobald Sie CookieHub implementiert und mit dem Google Tag Manager (GTM) verbunden haben, berücksichtigen diese Tags die Einwilligung ohne zusätzliche benutzerdefinierte Logik. Tags, die dies nicht unterstützen, müssen manuell verwaltet werden.

©2025 CookieHub ehf.