CookieHub Logo
Das sich wandelnde Gesicht der globalen Datenverwaltung

Das sich wandelnde Gesicht der globalen Datenverwaltung: Die Einführung der CBPR- und PRP-Systeme

Inhaltsverzeichnis

Die Einführung der globalen CBPR- und PRP-Systeme ist ein wichtiger Schritt zur Harmonisierung des internationalen Datenschutzes. Diese Zertifizierungsrahmen vereinfachen die grenzüberschreitende Einhaltung von Vorschriften, stärken das Vertrauen der Nutzer und setzen globale Standards für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter. Sie helfen Unternehmen, sich im fragmentierten Regelwerk zurechtzufinden und signalisieren gleichzeitig ihr Engagement für datenschutzorientierte Praktiken.

Am 2. Juni 2025 hat das globale digitale Ökosystem Fortschritte bei der Verbesserung der Einhaltung anspruchsvoller Standards für den globalen Datenschutz erzielt. Mit der offiziellen Einführung des Global Cross Border Privacy Rules (CBPR)-Systems und des Privacy Rules for Processors (PRP)-Systems erhalten Unternehmen neue Rahmenbedingungen für eine verbesserte globale Datenschutz-Governance. Dies gilt insbesondere für global tätige Unternehmen, da diese Rahmenbedingungen Orientierung für die Verwaltung grenzüberschreitender Datenübertragungen, Compliance und Nutzereinwilligung bieten.

Was sind die CBPR- und PRP-Systeme?

Die globalen CBPR- und PRP-Systeme bieten einen neuen Ansatz für den Datenschutz sowohl für Verantwortliche als auch für Auftragsverarbeiter.

Das globale CBPR-System ist ein multinationales, interoperables Rahmenwerk für Datenschutzzertifizierungen für Verantwortliche – also Organisationen, die den Zweck und die Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmen. Es legt grundlegende Datenschutzstandards fest, die Unternehmen bei der grenzüberschreitenden Übermittlung personenbezogener Daten einhalten müssen.

Das PRP-System ergänzt CBPR, indem es ähnliche Zertifizierungsmöglichkeiten für Auftragsverarbeiter bietet – Drittanbieter oder Dienstleister, die Daten im Auftrag von Verantwortlichen verarbeiten.

Beide Rahmenwerke wurden als Nachfolger und Erweiterungen des APEC-CBPR-Systems entwickelt und verfügen nun über eine größere internationale Reichweite und eine stärkere Ausrichtung an globalen Datenschutznormen, einschließlich Elementen der DSGVO, des CCPA und anderer regionaler Gesetze. Die Zertifizierungen dienen dazu, verschiedene globale Datenschutzgesetze stärker aufeinander abzustimmen und Unternehmen dabei zu unterstützen, einen international vereinbarten Standard einzuhalten (und dies nachzuweisen). Ein nach CBPR und PRP zertifiziertes Unternehmen kann nachweisen, dass es die in den Rahmenwerken festgelegten Datenschutz- und Privatsphärestandards einhält und über die richtigen Kontrollen verfügt, um Kundendaten bei der grenzüberschreitenden Übertragung zu verwalten.

Warum ist die Einführung des CBPR wichtig?

Datenschutzbestimmungen sind global fragmentiert und zunehmend komplex. Die Bewältigung des komplexen Geflechts kann für Unternehmen jeder Größe eine Herausforderung darstellen. Systeme wie das Global CBPR und PRP sind daher ein praktikabler, wenn auch freiwilliger Weg zur Einhaltung der Vorschriften.

Die IAPP beschreibt die aktuelle Landschaft des grenzüberschreitenden Datenmanagements als komplizierter denn je, da sich die Vorschriften zunehmend auf mehr als nur personenbezogene Daten erstrecken. Mittlerweile decken grenzüberschreitende Datenvorschriften eine Vielzahl von Datentypen ab – darunter nationale Sicherheit, KI und andere –, die im Einklang mit einer Vielzahl von „Beschränkungen für ausgehende Datenübertragungen, Datenlokalisierungsanforderungen, Datenqualitätsstandards, Pflichten zur Datenoffenlegung und anderen länderspezifischen gesetzlichen Verpflichtungen“ verwaltet werden müssen.

Wie können die meisten Unternehmen selbst eine genaue Buchführung gewährleisten? Die CBPR- und PRP-Rahmenwerke bieten Unternehmen die Möglichkeit, Rechenschaftspflicht nachzuweisen, Vertrauen aufzubauen und grenzüberschreitende Datenflüsse rechtskonform zu vereinfachen.

Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

Zertifizierung durch Drittanbieter und Verantwortliche

Standardisierte Datenschutzgrundsätze wie Benachrichtigung, Auswahl, Datenintegrität, Sicherheit und Zugriff

Klare Beschwerdemechanismen für Verbraucher

Anerkennung durch mehrere Regierungen für mehr internationale Interoperabilität

Vereinfachung der Compliance für Unternehmen

Sowohl multinationalen Konzernen als auch Start-ups bieten CBPR und PRP die Möglichkeit, die Compliance über verschiedene Rechtsräume hinweg zu vereinfachen. Die Teilnahme an den CBPR- und PRP-Systemen kann:

Rechtsunsicherheit bei der internationalen Datenübertragung verringern

Vertrauenssignal für Verbraucher und Partner setzen

Eine Compliance-Grundlage schaffen, die nationale Gesetze ergänzt

Überflüssige Datenschutzprüfungen in verschiedenen Ländern vermeiden

Darüber hinaus sind die CBPR- und PRP-Frameworks technologieneutral und anpassbar und eignen sich daher sowohl für Legacy-Systeme als auch für moderne Cloud-basierte Architekturen.

Impact on websites and online services 

Auswirkungen auf Websites und Online-Dienste

Websitebetreiber und Anbieter digitaler Dienste, insbesondere solche, die personenbezogene Daten grenzüberschreitend verarbeiten, müssen ihre Datenschutzrichtlinien, Cookie-Einwilligungsmechanismen und Vereinbarungen zur Datenverarbeitung durch Dritte überprüfen.

Eine Zertifizierung nach CBPR oder PRP könnte sich darauf auswirken, wie Websites:

die Einwilligung zur Datenerhebung und -nutzung verwalten

internationale Datenübertragungen klar und rechtskonform offenlegen

Beziehungen zu Anbietern, Analyseanbietern und Cloud-Diensten verwalten

Letztendlich kann die Abstimmung mit diesen Systemen zu einem Wettbewerbsvorteil werden, insbesondere für Plattformen, die sich in einem umkämpften Markt als datenschutzorientierte Plattform etablieren wollen. 

Einwilligung und Einwilligungsmanagement neu denken

Einwilligung bleibt ein Eckpfeiler des digitalen Datenschutzes, doch die CBPR- und PRP-Systeme betonen, dass effektive Datenschutz-Governance über Kontrollkästchen hinausgeht. Unternehmen werden nun dazu angehalten, folgende Punkte zu berücksichtigen:

Kontextuelle Integrität – Ist die Einwilligung im Kontext der Datennutzung sinnvoll?

Granularität – Haben Nutzer eine echte Wahlmöglichkeit über die Verwendung ihrer Daten?

Transparenz – Sind Datenschutzhinweise klar und zugänglich?

Die Rahmenwerke fordern Unternehmen dazu auf, ganzheitliche, nutzerzentrierte Datenschutzpraktiken einzuführen, die nicht nur gesetzeskonform, sondern auch ethisch einwandfrei sind.

Mit der fortschreitenden Globalisierung des digitalen Handels und der Datenökosysteme stellen die CBPR- und PRP-Systeme einen wichtigen Schritt hin zu internationaler Harmonisierung und Zusammenarbeit im Datenschutz dar. Sie spiegeln den wachsenden Konsens wider, dass Datenschutz robust, konsistent und an neue Technologien anpassbar sein muss.

Für Unternehmen ist dies Herausforderung und Chance zugleich. Wer jetzt in transparente, interoperable und nutzergerechte Datenschutzpraktiken investiert, ist in einer Welt, in der Vertrauen eine wichtige Währung ist, am besten aufgestellt, um erfolgreich zu sein.

Mit CookieHub ist Compliance einfach

Positionieren Sie Ihr Unternehmen für die sich verändernde Landschaft des Datenschutzes und der Einwilligungsverwaltung.

30 Tage kostenlose Testphase

Keine Kreditkarte erforderlich

©2025 CookieHub ehf.