Das argentinische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetz 25.326), oft als PDPA bezeichnet, definiert personenbezogene und sensible Daten, schreibt eine freie und informierte Einwilligung zur Datenverarbeitung vor und legt Verpflichtungen für öffentliche und private Einrichtungen fest, die Daten in Argentinien verarbeiten – oder dort Einzelpersonen ansprechen. Die CookieHub-Plattform zur Einwilligungsverwaltung wurde speziell entwickelt, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Unternehmen müssen sämtliche Datenbanken mit personenbezogenen Daten bei der argentinischen Datenschutzbehörde (AAIP) registrieren, sicherstellen, dass die Datenerfassung begrenzt, genau und sicher ist, eine ausdrückliche, informierte Zustimmung einholen, die Rechte der betroffenen Personen (Zugriff, Berichtigung, Löschung) respektieren, die Übermittlung ins Ausland nur in „geeignete“ Länder oder mit gültigen Schutzmaßnahmen regeln und Vertraulichkeits-/Sicherheitsmaßnahmen implementieren.
Um die Vorschriften einzuhalten, müssen Unternehmen:
Kategorisieren:
Klassifizieren Sie Cookies in essentielle und nicht essentielle
Aktivieren Sie klare Opt-in- und Opt-out-Optionen:
Blockieren Sie nicht unbedingt erforderliche Aktionen, bis der Benutzer zustimmt
Cookie-Verwaltung:
Provide clear cookie banners explaining each cookie’s purpose
Implementieren Sie Zustimmungsmaßnahmen:
Ermöglichen Sie Benutzern, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
Dies spiegelt die Praktiken der DSGVO wider und entspricht den AAIP-Standards.
Das Gesetz gilt für:
Jede natürliche oder juristische Person, die in Argentinien personenbezogene Daten kontrolliert oder verarbeitet – auch wenn die Daten im Ausland verarbeitet werden.
Ausnahmen sind begrenzt: rein persönliche/familiäre Nutzung, behördliche Aufgaben, minimale Datenlisten (z. B. Name, NID), Finanz- oder Vertragsdaten.
Verbrauchern in Argentinien stehen folgende Rechte zu:
Verbraucher können auf die Verarbeitung und deren Zwecke zugreifen und Kopien ihrer personenbezogenen Daten erhalten.
Verbraucher können die Korrektur oder Aktualisierung unrichtiger Informationen verlangen
Verbraucher können die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen
Verbraucher können bestimmten Arten der Verarbeitung widersprechen, beispielsweise Direktmarketing oder automatisierte Entscheidungen
Verbraucher können gerichtlich Klagen einreichen, um auf ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu aktualisieren, zu korrigieren, zu löschen oder deren Vertraulichkeit einzuschränken.
Verbraucher können Ansprüche durch individuelle oder kollektive gerichtliche oder administrative Schritte geltend machen; die Durchsetzungsbehörde kann Geldbußen oder Abhilfemaßnahmen verhängen
Während sich das PDPA nicht ausdrücklich auf Cookies bezieht, gelten für Cookies, die personenbezogene Daten verarbeiten, laut AAIP und Branchenrichtlinien dieselben Regeln. Die Einwilligung muss vorab, ausdrücklich, freiwillig, informiert und spezifisch erfolgen – ohne vorab angekreuzte Kästchen für nicht unbedingt erforderliche Cookies (z. B. Analyse- oder Werbecookies).
Die Strafen können je nach Zuständigkeitsbereich der AAIP unterschiedlich ausfallen, darunter:
Verwarnungen
Datenbanksperrungen
Geldstrafen bis zu 15 Millionen ARS
Strafrechtliche Sanktionen, darunter Gefängnisstrafen (bis zu drei Jahre) für Hacking, Weitergabe falscher Daten oder unbefugten Zugriff
Um Ihre Einhaltung des PDPA Argentinien zu überprüfen, sollten Unternehmen:
Prüfung:
Führen Sie eine Datenprüfung durch, um alle Cookies und Tracker auf ihren Websites zu identifizieren.
Kategorisieren:
Kategorisieren Sie Cookies (z. B. notwendig, Präferenz, Analyse, Marketing).
Implementieren Sie das Einwilligungsmanagement:
Stellen Sie sicher, dass Einwilligungsbanner mit detaillierten Auswahlmöglichkeiten korrekt implementiert werden, dass Benutzer ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können und dass Einwilligungsprotokolle geführt werden.
Partnercheck:
Überprüfen Sie die Praktiken von Drittanbietern zum Datenaustausch.
Eine Consent-Management-Plattform wie CookieHub kann die konforme Cookie-Einwilligung erleichtern, indem sie detaillierte Präferenzen verwaltet, Benutzerentscheidungen protokolliert, nicht unbedingt erforderliche Skripte bis zur Zustimmung automatisch blockiert und auditfähige Compliance-Aufzeichnungen erstellt.
Das argentinische Datenschutzgesetz (PDPA) gilt für alle Personen und Organisationen, die personenbezogene Daten in Argentinien verarbeiten, sowie für alle Personen und Organisationen außerhalb des Landes, die Daten von in Argentinien ansässigen Personen verarbeiten. Es deckt alle Arten der Datenverarbeitung ab, einschließlich der Erhebung, Speicherung, Nutzung und Übermittlung personenbezogener Daten.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören Angaben wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennungen oder andere Daten, die eine Person direkt oder indirekt identifizieren.
Zu den sensiblen Daten zählen Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft einer Person, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, Gesundheit oder Sexualleben, genetische oder biometrische Daten sowie alle Daten, deren Offenlegung zu Diskriminierung oder Schaden führen könnte.
Die Nationale Direktion für den Schutz personenbezogener Daten (Dirección Nacional de Protección de Datos Personales) des Ministeriums für Justiz und Menschenrechte ist die Regulierungsbehörde, die für die Überwachung der Einhaltung des argentinischen PDPA zuständig ist.
Bestimmte öffentliche Stellen und Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit der nationalen Sicherheit, strafrechtlichen Ermittlungen oder Gerichtsverfahren können von den PDPA-Regeln ausgenommen sein. Diese Ausnahmen sind jedoch begrenzt und unterliegen bestimmten gesetzlichen Anforderungen.
Ausführliche Informationen, offizielle Richtlinien und Aktualisierungen finden Sie auf der Website der argentinischen Nationalen Direktion für den Schutz personenbezogener Daten oder in juristischen Ressourcen, die auf argentinische Datenschutzgesetze spezialisiert sind.